zander

 

Zander, lat. „Sander lucioperca“

 

 

Erscheinungsbild

  • Körper ist „torpedoförmig“ gestreckt
  • endständiges Maul
  • kleine, festsitzende Kammschuppen
  • zwei getrennte Rückenflossen mit unregelmäßigen dunklen Längsstreifen
  • Brust-, Bauch-, After- und Schwanzflossen ohne Färbung, meist hell bis weiß
  • Länge zwischen 50 bis 80 cm, max. 100 cm


Vorkommen und Verhalten

  • lebt in Fließgewässern und in sommertrüben, oft flachen Seen
  • steht bevorzugt über hartem Grund
  • jagt in kleinen Gruppen oder als Einzelgänger
  • ernährt sich im Jugendstadium überwiegend von Kleintieren und im Alter räuberisch von Kleinfischen
  • laicht im Frühjahr von April bis Mai


Sonstige Merkmale

  • brustständige Bauchflosse
  • Kopf relativ lang und spitz
  • Kiemendeckel ohne spitzen Dorn
  • Körperseite mit dunklen, oft zu Flecken aufgelösten Querbinden
  • Schonmaß 45 cm, Schonzeit vom 01. April bis 15. Mai
  • Verwechslungsgefahr nur im Jugendstadium (bis ca. 10 cm) mit dem Flussbarsch, im Alter besteht keine Verwechslungsgefahr mehr