hecht
Hecht, lat. „Esox lucius“
Erscheinungsbild
- langer, pfeilförmiger, walzenförmiger Körper, entenschnabelartiges und oberständiges Maul
- im Maul nach hinten gebogene Fang- und Hechelzähne zum Greifen der Beute
- After- und Rückenflosse liegen weit hinten am Körper
- Färbung vom Lebensraum abhängig, im Regelfall oft grünliche Färbung mit hellen Punkten, Bauchseite hell
- kleine Schuppen
- Milchner regelmäßig bis 90 cm, Rogner bis 130 cm
Vorkommen und Verhalten
- stehende Gewässer sowie Fließgewässer mit strömungsberuhigten Bereichen
- hält sich häufig an Schilfrändern und in ähnlichen ruhigen Deckungsmöglichkeiten wie z.B. zwischen Wasserpflanzen auf
- tagaktiver Lauerjäger
- ernährt sich von Fischen (auch kannibalistisch), Fröschen, Vögeln und kleinen Säugetieren
- je nach Wachstum nach ca. 2-3 Jahren laichreif
Sonstige Merkmale
- Schonzeit vom 15. Februar bis 15. Mai
- Schonmaß 50 cm
- keine Verwechslungsmöglichkeiten